Leistungsbild
1. Bodenerkundung, Boden- und
Substratmanagement:
• Erkundung,
Bewertung und Dokumentation von Böden und vegetationstechnischen Baustoffen.
• Boden-
und Substratanalytik im Labor und in Feldversuchen.
• bodengutachterlichte
Baubetreuung.
• Fachplanung,
Bauleitung und Überwachung von Bodenverwertung.
2. Fachplanung: technische Pflanzräume,
Vegetationstechnik:
• Beratung
bei der Erstellung technischer Pflanzräume von Straßengehölzen, Stadtgrün,
Schotterrasen, Intensivbegrünung, Trogbepflanzung, Rasengleise, Entwässerungsflächen u.m.
• Erstellung
von Detailplänen, Regelquerschnitten, LV, Kostenschätzungen, Bauanleitungen,
Pflegeplänen u.ä.
• Leitung
und Qualitätsüberwachung der Ausführung.
• vegetationstechnische
und ökologische Baubetreuung.
3. Beratung / Bauleitung : Boden-, Erd- und
Substrataufbereitung:
• Beratung
/ Bauleitung bei Erdaufbereitung, Substratherstellung, onsite-Mischung von
Bodensubstraten auf Baustellen (gemäß DIN, FLL, ZTV-Vegtra, ZTVT-StB, RAS,
TL-Min u.a.).
• Entwicklung
und Qualitätsüberwachung von Boden- und Mineralsubstraten.
4. Lehre / Ausbildung : Bodenkunde, Vegetationstechnik:
• Durchführung
von Fachreferaten, Exkursionen und Praxiskursen.
• Organisation
von Boden-Seminaren und Tagungen.
Informationen und telefonische Beratungen sind kostenfrei. Kontaktieren
Sie uns.
Auszug aus der Honorar- und Preisliste 2009